OKR Ein­führung
vergeigt?

Hier wirksam Hilfe bekommen!

Buch gelesen? Selbst probiert?
Klappt nicht?

Sanierungs­beratung gebucht, OKR läuft!

OKR gewollt,
Nerv­kram bekom­men?

Jetzt Abhilfe schaffen!

OKR Sanierungsberatung by die.agilen
OKR Sanierungsberatung by die.agilen OKR Sanierungsberatung by die.agilen
Na, wie war das bei euch mit der OKR-Einführung?

Hatte jemand die Idee dazu, weil zuvor ein YouTube-Video gesehen oder ein Artikel, vielleicht sogar ein Buch dazu gelesen wurde?

Dann seid ihr mit bestimmt mit viel Motivation und Lust in die Umsetzung gestartet und habt schnell gemerkt, das irgendwas irgendwie gar nicht funktioniert. Anschließend sind erste Gedanken dazu entstanden, woran das liegt und wie es verändert werden kann? So kam Schicht um Schicht an guter Absicht aber fehlerhafter Umsetzung zusammen.

Und jetzt steht ihr vor der Situation, dass die anfängliche Euphorie verblasst, und vielleicht sogar in heftige Ablehnung umgeschlagen ist...

Treffen wir es so ganz grob mit dieser Beschreibung?

Dann bist Du hier mit dem Interesse an einer OKR Sanierungsberatung genau richtig.

OKR Sanierungsberatung - die Herausforderung

Die
Heraus­forderung

Unter Wer wir sind ist das Kernproblem bereits beschrieben: OKR is the Shit! Aktuell als "hottest topic in agile" beschrieben, gehandelt und im Fokus, stürzen sich Heerscharren beratender Goldgräber auf dieses Thema und verbreiten ihren Sermon.

Dieser basiert leider zu häufig auf einem gesehenen Video, gelesenem Buch, der Ableitung aus anderen agilen Frameworks, garniert mit Dingen von denen geglaubt wird das sie helfen, und im besten Fall von einer absolvierten Ausbildung.

Natürlich gibt es viele Beratungen die eine tolle Arbeit machen und OKR wirksam und behutsam in Organisationen einführen - mit den meisten von ihnen pflegen wir einen sehr kollegialen Austausch.

Wo immer bei einem Thema jedoch der schnelle Euro vermutet wird, stürzen sich auch die darauf, die nicht dem Purpose folgen, sondern die durch andere Dinge geleitet werden.

die.agilen Die OKR Sanierungsberatung
die.agilen by die.agilen
die.agilen Die OKR Sanierungsberatung
die.agilen by die.agilen
die.agilen by die.agilen
die.agilen Die OKR Sanierungsberatung
die.agilen by die.agilen
die.agilen Die OKR Sanierungsberatung

Die
Lösung

1. OKR Tatort­begehung

Audit

Jedes Unternehmen ist anders und auf seine Weise besonders. Auch der Reifegrad der Agilität und der Arbeit mit dem Framework OKR ist unterschiedlich. Daher ist es hilfreich zu Beginn einer Begleitung ein gemeinsames Verständnis für den aktuellen Status und der damit verbundenen Handlungsfelder zu bekommen.

Sofern diese Innensicht nicht ausreichend vorhanden ist, kann diese IST-Analyse mit ungestützten, narrativen Interviews und durch eine strukturiere Analyse mittels AML erfolgen. Eine erste Auswertung durch die.agilen mit Thesen untermauert mit O-Tönen ist die Basis für eine gemeinsame OKR Autopsie.

2. OKR Autopsie

Hand­lungs­empfehl­ungen

In der Autopsie werden die Expertensicht von außen und die Expertensicht von innen genutzt und übereinander gelegt. Von den Thesen aus der OKR Tatortbegehung werden konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt.

3. OKR Fahndung

Priori­sierungs- und Um­setzungs­work­shop

In einem gemeinsamen Priorisierungs- und Umsetzungsworkshop werden die Handlungsfelder priorisiert und konkrete Maßnahmen festgelegt. Die Umsetzungsplanung folgt dabei ebenfalls einer agilen Vorgehensweise. Für das agile Projektmanagement werden die Vorgehensweise und der Handlungsrahmen festgelegt.

4. OKR Gegen­über­stellung

Vorgehen 2.0 designen

Mit dem Modul "Vorgehen 2.0 Fundament" möchten wir eine stabile Basis für die Transformation schaffen. Hierfür ist es notwendig die Transformation ganz oben zu verankern, die Transformation gut zu organisieren und mit einer purpose-orientierten Vision, Prinzipien und Werten die Basis für agile, partizipative Strategiearbeit zu schaffen.

5. OKR Tatort­reinigung

Neues Vorgehen begleitet umsetzen

Im Folgenden sind einige „übliche“ Module zur OKR Tatortreinigung aufgeführt. Die eigentlichen Maßnahmen hängen jedoch von Art und Reifegrad des Unternehmens ab und werden während der OKR Fahndung festgelegt.

5.1 Befähigung

Dieses Modul beinhaltet Fähigkeiten/Skills zu entwickeln, die Organisation zu befähigen und die Grundlagen zu schaffen, um auf Team-Ebene mit OKRs zu arbeiten. Hierzu gehört folgerichtig auch die entscheidenden Stakeholder, den Betriebsrat und alle Leader zu befähigen, den Prozess zu begleiten und zu unterstützen.

5.2 OKR mit Führung

Die mittlere Führungsebene ist Motor oder auch Verhinderer für Transformationen und daher wesentlicher Erfolgsfaktor für deren Gelingen. Sie kennen die Bedürfnisse Ihrer Teams, verproben und adaptieren Strategien und Prozesse und geben Feedback. Es ist wichtig, dass Team- und Bereichsleiter als auch Mitarbeitende in lateraler Führung die Notwendigkeit und den Nutzen der Transformation erkennen und den Transformationsprozess fördern und in ihrem Wirkungskreis aktiv mitgestalten. In einem eintägigen Workshop lernen die Führungskräfte die Grundlagen des OKR Frameworks kennen und reflektieren ihre Rolle.

5.3 OKR Master Community of Practice (OKR CoP)

Die OKR Master Community stellt eine Community of Practice (CoP) dar und ist somit eine Netzwerkorganisation. Sie ist dynamisch, adaptiv, selbstorganisiert und von der Geschäftsführung legitimiert. In diesem Modul wird die Community gegründet und instrumentalisiert und befähigt zu arbeiten.

5.4 Just try it (Leuchttürme)

Der erste OKR-Zyklus beinhaltet die komplette Durchführung eines OKR-Zyklus mit wenigen ausgewählten Teams und mit wenigen exemplarischen OKR’s. Eine erfolgreiche Einführung in größeren Organisationen bedingt, kleine Erfolgsstories mit Leuchtkraft zu entwickeln. Hierfür ist es empfehlenswert mit wenigen Teams zu starten, die sich hierfür begründet bewerben können. Die Teams starten nach eigenem Ermessen mit wenigen oder nur einem OKR-Set.

Im zweiten OKR-Zyklus wollen wir die zwei Dimensionen "Lernen" und "Verbreitung" bedienen.

Der dritte Zyklus beinhaltet das komplette Ausrollen des OKR Prozesses auf die Organisation und die Befähigung der Organisation, den OKR Prozess selbständig zu leben und weiter zu entwickeln.

6. Check – Out

Die Basis für eine erfolgreiche Arbeit besteht für uns darin, sich zu Beginn mit einem Check-in einzufinden und am Ende mit einem Check-out abzuschließen. Der Check-out ermöglicht es dabei, einen Moment innezuhalten, das Tempo rauszunehmen und zu reflektieren. Jeder Einzelne überlegt für sich, ob er das bekommen hat, was er sich versprochen hatte. Zudem reflektieren wir gemeinsam den OKR Sanierungsprozess.

Pitch auf den Punkt

Die OKR-Sanierungsberatung ist immer dann die richtige Wahl, wenn die bisherigen Anstrengungen zu einer OKR-Einführung gescheitert, und die gewünschten Erfolge schmerzhaft ausgeblieben sind.

Die Analyse zu Beginn schafft Klarheit und leitet wirksame Handlungsempfehlungen ab, bei deren Umsetzung ihr freundschaftlich aber klar durch unsere Expertinnen und Experten begleitet werdet.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere
Experten

Weitere Experten
die.agilen Thomas Keusen
Thomas Keusen
Transformations Experte
die.agilen Christian Jacob
Christian Jacob
Geschäftsführer die.agilen GmbH
die.agilen Thomas Walter
Thomas Walter
Transformations Experte
die.agilen Die OKR Sanierungsberatung
die.agilen by die.agilen
die.agilen Die OKR Sanierungsberatung
die.agilen by die.agilen

SOS

Du hast keine Zeit, Lust oder Nerven eure OKR Misserfolgsgeschichte mehrfach zu erzählen?

Das können wir gut verstehen. Um ein erstes Bild von der Katastrophe zu bekommen reicht uns daher zunächst die Beantwortung einiger Fragen.

Schreibe uns bitte die Antwort auf nachfolgende fünf Fragen. Unseren OKR-Tatortreinigern hilft das dabei, die Situation richtig einschätzen zu können.

  • 01.Zeitraum

    Seit wann bastelt ihr an eurer OKR-Einführung herum?

  • 02.Auswirkungen

    Was sind die größten Fehlentwicklungen die ihr erkennen könnt? Welche Auswirkungen haben diese aus eurer Sicht?

  • 03.Teilnehmer

    Wieviele Menschen sind aktuell in eurem OKR-System aktiv?

  • 04.Stimmung

    Wie ist die Stimmung gegenüber OKR in bei euren Kolleginnen und Kollegen sowie in den Teams? Noch Lust und Energie dafür vorhanden oder regiert bereits the great Depression?

  • 05.Beihilfe

    Ist das aktuelle Vorgehen von euch selbst erdacht und eingeführt worden oder hattet ihr Komplizen, bsw. eine externe Beratung etc.?

Jetzt Kontakt aufnehmen