Wir glauben daran, dass Unternehmen alles in sich tragen, um die notwendige Veränderung der digitalen & agilen Transformation zu meistern.

Wir unterstützen daher Menschen und Organisationen dabei die Potentiale optimal zu heben. Dabei agieren wir stets systemisch, individuell und immer auf Augenhöhe.

Mit der Zunahme der Aufmerksamkeit rund um das Thema Objectives & Key Results (OKR) kommen immer mehr Beratungen auf den Markt und wir erleben leider immer häufiger schlecht umgesetzte OKR-Einführungen. Zunehmend häufig kommen Organisationen auf uns zu und wünschen sich eine "sanierende Neueinführung" die beim zweiten Versuch besser funktionieren soll.

Daher stellt sich schnell die Frage, wie sich die verschiedenen Anbieter unterscheiden.

Wir haben seit über 10 Jahren Erfahrung in der Einführung und Begleitung von Objectives & Key Results (OKR) in Unternehmen in der DACH-Region und sind damit führend.

Über 1000 erfolgreich realisierte Kundenprojekte im Bereich OKR - vom DAX-Konzern, über KMU zum Startup belegen unsere Expertise.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Beratungen arbeiten wir stets "systemisch", da sich eine OKR-Einführung immer perfekt und individuell in das Gesamtsystem einfügen muss. Hier verfügen wir selbstverständlich auch über die dazu notwendige systemische Ausbildung.

Da die Einführung von OKR auch immer einen Kultur-Veränderungsprozess (und damit einen Change-Prozess) nach sich zieht, ist es wichtig, diesen entsprechend zu berücksichten. Hier verfügen wir ebenfalls über eine entsprechend Change-Management Ausbildung und Erfahrung.

Da kein Unternehmen in der Organisationsstruktur und Kultur ähnlich ist, passen wir das OKR-Konzept jeweils höchst individuell an das Umfeld an.

Wir stehen im regen Austausch mit den internationalen und nationalen OKR-Expertinnen und Experten, um so zu gewährleisten, dass unsere Kundinnen und Kunden immer von den neuesten Entwicklungen rund um dieses spannende Thema profitieren.

Wir verfolgen den 30:70 Ansatz - ca. 30% des OKR-Ansatzes sollte Topdown erfolgen, aber ca. 70% Bottomup (dies kann je nach Organisationsform und Reifegrad des Unternehmens abweichen). Ein reiner Topdown-Ansatz kann auf Dauer nicht erfogreich sein.

Im Gegensatz zu anderen Beratungsunternehmen arbeiten wir nicht als Konzept-Beratung, sondern als Umsetzungsberatung - wir begleiten die Kundinnen und Kunden auch gerne langfristig auf allen Ebenen, um so den Erfolg der OKR-Einführung sicher zu stellen.

Wir bieten eine exklusive, intensive und tiefgreifende Ausbildung zum OKR Master an - der wichtigsten Rolle im OKR-Prozess.

Wie unterscheiden wir uns nun zum Mitbewerb? Dies ist eine Frage, die wir oft zu hören bekommen - die Antwort darauf ist tatsächlich sehr einfach: Es gibt keinen fertigen OKR-Ansatz, den man auf das Unternehmen "drüberstülpen" kann - auch wenn einige der Mitbewerber dies glauben machen möchten. Jedes Unternehmen, jede Organisationseinheit agiert stets individuell und da die Einführung von OKR immer eine Maßnahme der Organisationsentwicklung darstellt, die mit einer Kulturveränderung einherkommt und zudem eine Change-Management Komponente besitzt, braucht ihr einen Partner, der diese Faktoren berücksichtigt und den OKR-Prozess behutsam und nachhaltig in eure Organisation implementiert.